top of page

Ein Sechzger und ein neuer Ehrenschützenmeister

Aktualisiert: 22. Apr.

v.l. Klaus Waldher, Simon Kneißl, Matthias Birnkammer
v.l. Klaus Waldher, Simon Kneißl, Matthias Birnkammer

Ehrungen Schützenverein Hubertus Finsing

 

Überwiegend positive Stimmen und sehr gute Ergebnisse bekam man bei

der letzten Jahreshauptversammlung des Hubertus Finsing vom 1. Schützenmeister

Matthias Birnkammer zu hören.

 

Die 1. RKW-Mannschaft stieg letzte Saison von der A-Klasse in die Gauliga

auf und stellte gleich im ersten Wettkampf einen neuen Vereinsrekord mit 1534 Ringen auf.

(gemeldete Schützen: Philipp Glatz, Maria Wimmer, Benedikt und Theresa Sedlmeir)

 

Jungendsportleiter Alois Reischenbeck berichtete stolz von den großen sportlichen Erfolgen der

Jungschützen in den momentan 2 gemeldeten

RWK-Mannschaften und den Teilnahmen an Gau-, Oberbayerischer-, Bayerischer 

und Deutscher Meisterschaft.

 

Nach der Vorausschau für das kommende Vereinsjahr, in dem wieder viele 

Veranstaltungen geplant sind (z.B. das Lampionfest mit der FFW Finsing und ein Sommerbiathlon) wurden einige Schützen

für 25jährige sowie 40jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.

(40 Jahre: Peter Hartinger sen., Annemarie Sedlmeir / 25 Jahre: Matthias Huber jun., Sandra Holzner,

Ludwig Lex, Florian Lex, Peter Hartinger jun., Markus Reiser, Matthias Birnkammer jun.)

Gauschützenmeister Klaus Waldherr ließ es sich nicht nehmen, die Urkunden

und Abzeichen zusammen mit 1. Vorstand Matthias Birnkammer zu verteilen

und die Schützen mit Präsenten zu beglückwünschen.

 

Das besondere Augenmerk lag an diesem Abend allerdings auf der Würdigung der langjährigen Mitglieder Georg Kreuzer

und Simon Kneißl und deren Verdienste für den Verein:

 

Zur 60jährigen Mitgliedschaft geehrt wurde

Georg Kreuzer

Er ist seit 1964 Mitglied bei den Hubertus Schützen.

2 Jahre später trat er der Fahnenabordnung bei, dieses Amt füllte

er fast 50 Jahre lang aus. Zudem war er von 1995 bis 2013

2. Vorstand des Vereins und immer treuer und engagierter Unterstützer.

 

Eine besondere Würdigung erfuhr Simon Kneißl, der zum Ehrenschützenmeister

ernannt wurde.

 

Seit 1961 ist er als Mitglied im Verein tätig, ab 1966 in der Vorstandschaft, ab 1969 als

1. Schützenmeister. Unter seiner Riege wurde das 50jährige Bestehen 1972 gefeiert und

auch das erste Mal eine Mannschaft zum Rundenwettkampf gemeldet.

Aktiver Schütze im Rundenwettkampf war er bis 1995.

Auch die Fahnenweihe 1982 viel unter seine Amtszeit.

Als dann das Amt des 1. Vorstands 1995 leer stand, wurde Kneißl zum zweiten

Mal zum 1. Schützenmeister gewählt.

 

Vor allem in den 40 Jahren als Versteiger hat der die alljährlichen Christbaumversteigerung

maßgeblich geprägt.

Mit seiner großen Leidenschaft und seiner immer guten Laune ist er eine große Bereicherung für den Verein.

 
 
 

댓글


bottom of page